gemusst
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
gemusst — ge·mụsst Partizip Perfekt; ↑müssen2 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gemusst — ge|mụsst vgl. müssen … Die deutsche Rechtschreibung
Wenn der Hund nicht gemusst \(derb auch: geschissen\) hätte, hätte er den Hasen gekriegt \(derb auch: hätt der Hund nicht gekackt, hätt er den Hasen gepackt\) — Diese umgangssprachlichen Redewendungen kommentieren scherzhaft eine mit »wenn« eingeleitete Entschuldigung, Erklärung oder Ausrede: Wenn ich nicht gestolpert wäre, hätte ich den Wettlauf gewonnen. Ja, und wenn der Hund nicht geschissen hätte,… … Universal-Lexikon
gemußt — gemusst … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
gemußt — gemusst … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
müssen — verpflichtet sein; (etwas) zu tun haben; tun müssen; sollen; zu tun sein * * * müs|sen [ mʏsn̩], muss, musste, gemusst/müssen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: müssen> a) einem [von außen kommenden] Zwang unterliegen, gezwungen … Universal-Lexikon
Conjugaison De L'allemand — Article principal : Allemand. Sommaire 1 Les modes 2 Les temps 3 Les auxiliaires de conjugaison être, avoir, devenir 3.1 Inf … Wikipédia en Français
Conjugaison de l'allemand — Article principal : Allemand. Sommaire 1 Les particules verbales 2 Les modes 3 Les temps 4 Les … Wikipédia en Français
Conjugaisons allemandes — Conjugaison de l allemand Article principal : Allemand. Sommaire 1 Les modes 2 Les temps 3 Les auxiliaires de conjugaison être, avoir, devenir 3.1 Inf … Wikipédia en Français
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia